
Flüssigkeitszufuhr ist in den Sommermonaten ein Muss, denn ohne genug Flüssigkeit sind Sie anfälliger für Verletzungen und hitzebedingte Krankheiten. Im Folgenden finden Sie ein paar praktische Tipps, wie Sie bei Ihrer nächsten Wanderung für genug Flüssigkeitszufuhr sorgen.
1.) Vor einer Wanderung sollten Sie ein oder zwei Glas Wasser oder ein Sportgetränk zu sich nehmen.
2.) Begrenzen Sie die Menge an koffeinhaltigen Getränken (wie Kaffee und Cola), die Sie trinken. Koffein fördert Flüssigkeitsverlust. Auch alkoholische Getränke sollten Sie meiden, da sie dem Körper Flüssigkeit entziehen.
3.) Trinken Sie mindestens pro Stunde 1 l Wasser, wenn Sie sich körperlich anstrengen oder im direkten Sonnenlicht aufhalten.
4.) Natrium- und kaliumreiche Flüssigkeiten fördern die Rehydrierung. Lebensmittel mit diesen Elektrolyten helfen besonders gut, wenn Sie sie zusammen mit Flüssigkeit zu sich nehmen. Nehmen Sie als Imbiss kaliumreiche Lebensmittel mit auf Ihre Wanderung, zum Beispiel:
- Bananen
- Zitrusfrüchte
- Limonade
- Orangensaft
- Tomatensaft
5.) Nach der Wanderung sollten Sie unbedingt mehr Wasser zu sich nehmen. Durst ist ein schlechter Hinweis für Flüssigkeitsverlust. Deshalb sollten Sie mehr Wasser trinken, als Sie dem Gefühl nach brauchen.
Beachten Sie diese Tipps, bleiben Sie sicher und machen Sie sich auf in die Berge.